Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Tabletkurse der KEB

Im Rahmen der Kampagne Onlinerland Saar, getragen vom Verein MedienNetzwerk SaarLorLux e.V., mit Förderung der saarländischen Landesregierung und der Landesmedienanstalt Saarland bietet die Katholische Erwachsenenbildung St. Josef Riegelsberg (KEB) Tablet-Kurse im Pfarrzentrum, Kirchstraße 28, an. Die Teilnahme ist kostenlos und findet gemäß der jeweils aktuell geltenden Rechtsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sowie der 3G-Regel statt.

In allen Kursen ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt.

Info und Anmeldung nur telefonisch bei Jürgen Born, Tel. 06806 2662

 

Basiskurs „Komm mit ins Internet“: Grundlagen, Tablet, Apps & Co

Dienstag, 28. Februar 2023, von 9.00 bis 12.00 Uhr

Im Kurs lernen Sie die wichtigsten Bedienelemente eines Tablets kennen und unternehmen praxisnah die ersten Schritte im Internet. Die Vorstellung ausgewählter Funktionen vermittelt die Nutzungs-möglichkeiten und Vorteile im Alltag.

 

„Kommunikation mit Tablets“

Dienstag, 7. März 2023, von 09.00 bis 12.00 Uhr

Tablets werden im Alltag gerne, z.B. Abruf von E-Mails, genutzt. Auch zur Kommunikation via Messenger-Diensten wie WhatsApp oder dem Versenden von Bildnachrichten. Eine Auswahl werden Sie kennenlernen.

 

Online vernetzt: „Videotelefonie und Videokonferenzen“

Dienstag, 14. März 2023, von 09.00 bis 11.00 Uhr

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse zur Teilnahme an Videokonferenzen bzw. Webinars. Die wichtigsten Einstellungen eines Video-Konferenz-Tools und wertvolle Tipps sowie Sicherheitsaspekte werden vermittelt.

Wichtig:
Bitte Ihre eigenen Geräte -Smartphone, Tablet oder Labtop- sowie ein eigenes Headset mitbringen. Teilnehmern ohne eigenes Gerät wird ein Tablet zur Verfügung gestellt. Im Kurs wird das Videokonferenz-Tool „Zoom Cloud Meetings“ verwendet.

 

Sprechstunde „Tablet, Handy & Co“

Dienstag, 21.März 2023, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Sie haben die Möglichkeit, ihr eigenes Gerät mitzubringen - Tablet, Handy oder Smartphone – und erhalten im Kurs Hilfestellungen zu Ihren konkreten Fragen und Problemen im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten.

 

Aufbaukurs „Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets“

Dienstag, 28. März 2023, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Der Aufbaukurs vermittelt Einkaufsmöglichkeiten im Internet und gibt einen praxisnahen Überblick für die Sicherheit bei der Kaufabwicklung, den Zahlungsmöglichkeiten und Rechten des Käufers. Sie erhalten Aufklärung auch über mögliche Risiken bei Einkauf und Bezahlung sowie Hinweise über den Schutz vor Missbrauch.
Tablet- und Internetkenntnisse sollen vorhanden sein


"Mutter-Kind-Spielkreis"

Der "Mutter-Kind-Spielkreis" unter der Leitung von Frau Hannah Schuster, Tel. 06806 98 26 294, findet jeden Freitag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Josef in der Kirchstraße statt.  Es wird die Möglichkeit angeboten Kleinkindern im Alter zwischen einem und drei Jahren mit den Müttern, Vätern oder Großeltern in fremder Umgebung mit anderen Kindern und Erwachsenen in angenehmer, harmonischer Atmosphäre zu spielen und sich an den Umgang mit fremden Menschen in unbekannter Umgebung zu gewöhnen. Die  Erwachsenen finden darüber hinaus auch noch die Gelegenheit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu vielerlei Themen. Eine kleine Teilnahmegebühr wird erhoben. Anmeldung bitte bei Frau Hannah Schuster unter o.a. Telefonnummer. 

KEB - Katholische Erwachsenenbildung

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) will den Menschen Orientierung und Wissen zur Gestaltung des Lebens anbieten. Mit vielfältigen Bildungsangeboten werden Menschen in ihren individuellen, religiösen, sozialen, kulturellen und beruflichen Lebensbezügen angesprochen. Es werden Räume der Begegnung geschaffen, in denen Offenheit, kritische Auseinandersetzung und Dialog möglich sind.

"Bildung und Begegnung bereichern Menschen" nach diesem Leitbild arbeitet die KEB als Sachausschuss des jeweiligen Pfarrgemeinderates. Die Pfarrei wird zum Ort der persönlichen und gesellschaftlichen Begegnung durch die vielfältigen Angebote der KEB. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben liegt im spirituellen Bereich, hier werden in regelmäßigen Gesprächen in einem Glaubenskreis religiöse Themen behandelt. Weiterhin werden Fragen von Kindern und Jugendlichen im Elternhaus und in der Schule beantwortet. Psychologen und Schulpädagogen geben Hilfestellungen und Beratung bei der Bewältigung von Problemen.

Kurse und Arbeitskreise sind seit Beginn feste Bestandteile der vielfältigen Angebote, z.B. Mutter-Kind-Spielkreis, kreatives Gestalten, Senioren-Tanzkreis, Ökumenischer Seniorentreff, Tänze für Senioren. Außerdem wird ein Tanzkreis "Gesellschaftstanz" für Erwachsene angeboten.

Der Kurs "Kunst am Vormittag" bietet denjenigen, die kunsthistorisch und kulturell interessiert sind, regelmäßig Informationen, geistige Anregungen und Abwechslung durch interessante Vorträge sowie Fahrten zu Baudenkmälern, Museen im Saarland und dem angrenzenden Elsass-Lothringen.

Zu medizinischen und sozialen Belangen erhalten unsere Gemeindemitglieder Informationen durch ausgesuchte Referenten, die beispielsweise über Themen wie "Demenzerkrankung, Schlafstörungen oder die Patientenverfügung" ausführlich und allgemein verständlich informieren.

 

Katholische Erwachsenenbildung (KEB),

Pfarreien St. Josef - St. Matthias, Riegelsberg,

in der Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach

Sachausschuss "Erwachsenenbildung“ im PGR