- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Am 19. Mai 2022, 20.15 Uhr strahlte der Saarländische Rundfunk im SR-Fernsehen einen Beitrag zum Engagement des Kapellenvereins aus.
Der Beitrag ist Teil der Sendung "Katholisch trotz Kirchenkrise". Den Beitrag können Sie in der Mediathek des SR sehen:
https://www.ardmediathek.de/video/saarthema/saarthema-katholisch-trotz-kirchenkrise/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9TVEhfMTE1OTY3
In den folgenden Jahrzehnten wurden immer wieder zahlreiche –zum Teil sehr aufwändige- Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt.
Im Jahr 2010 gründeten Etzenhofer Bürger den gemeinnützigen Verein „Kapellenverein St. Wendalinus Etzenhofen e.V.“, dessen Vereinsziel laut Satzung die „Förderung und Erhaltung der Wendalinuskapelle als Ort der Religionsausübung und Heimatpflege“ ist. Der Verein hat aktuell rund 270 Mitglieder. Durch Mitgliedsbeiträge (12,- €/Person/Jahr bzw. 20,-€/Familie/Jahr) und durch Spenden wird das Vereinsziel erreicht.
Die alljährliche Durchführung des Wendalinusfestes im Oktober, die feierliche Eröffnung des Advents mit Einschalten der Lichterkette, die Teilnahme am „Lebendigen Adventskalender“ sowie die Durchführung kleiner Konzerte hilft sowohl, die Bedeutung der Kapelle im Bewusstsein der Menschen wachzuhalten, als auch das satzungsgemäße Vereinsziel zu erreichen.
Bisher hat der Verein rund 30.000 € investiert. Als nächstes großes Ziel hat sich die Mitgliederversammlung für die Erneuerung des Daches ausgesprochen. Dies ist zum 150-Jährigen Jubiläum 2023 geplant.
Mitgliedsanträge
liegen in der Kapelle aus oder sind beim Vorstand erhältlich.
Selbstverständlich werden Spendenquittungen ausgestellt!
Kontakt:
Norbert Rupp, Vorsitzender, 06806-92 27 77 und
Martina Burger, Stellvertretende Vorsitzende: 0171 9 37 65 98
Kontonummer für Spenden:
IBAN: DE40 5909 2000 1251 0100 01 , BIC: GENODE51SB2